Die actiself-Anwendung ist das Ergebnis jahrelanger Forschungs- und Entwicklungsarbeit von Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie in München. Mit Unterstützung von Max-Planck-Innovation entstand am Institut 2018 das SMART-Projekt, das den Einsatz von Wearables für die Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen erforschte.

Während dieser Zeit wurde bereits eine erste Studien-Anwendung auf einer Smartwatch entwickelt und in unterschiedlichen Abteilungen der an das Institut angeschlossenen Klink getestet.

2024 wurde aus dem Technologie-Transfer-Projekt SMART das Startup Biomentric, gegründet von zwei Forschern des Instituts mit Beteiligung von Max-Planck-Innovation. Im Januar 2025 startete Biomentric mit der ersten Anwendung actiself.

Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München-Schwabing (Foto: O DM)